Resysta Terrassendielen
Resysta Terrassendielen –
Was steckt dahinter?
Die Terrasse ist im Sommer der Lieblingsplatz in jedem Garten. Terrassendielen aus Resysta schaffen dabei eine besonders gemütliche Atmosphäre und stellen gleichzeitig eine innovative Alternative zu klassischen Bodenbelägen aus Holz dar. Die Industrie hält bereits zahlreiche Produkte aus Resysta bereit – u.a. auch hochwertige Terrassendielen. Diese sind in den unterschiedlichsten Längen & Breiten verfügbar – selbst Wunschlängen von über 10m stellen kein Problem dar!
Zudem überzeugt die Zusammensetzung von Resysta: Durch ca. 60% Reishülsen, ca. 22% Steinsalz und ca. 18% Mineralöl wird ein faserverstärktes Hybridmaterial erzeugt, das sehr vielseitig einsetzbar ist. Besonders die elegante Holzoptik der Resysta Terrassendielen verleiht jeder Terrasse die gewünschte Natürlichkeit. So steht die Holzalternative Resysta optisch dem natürlichen Rohstoff in nichts nach.
Außerdem zeigen über 15 Jahre Erfahrung mit Resysta Terrassendielen, dass sich zahlreiche weitere Vorteile im Vergleich zu dem Rohstoff Tropenholz ergeben.

Vorteile von Resysta Terrassendielen
In der Gegenüberstellung von Resysta Terrassendielen und herkömmlichen Bodenbelägen aus Holz bzw. Tropenholz zeigt sich deutlich: Resysta is the better wood.
Doch wo liegen die Vorteile? Der wohl größte Vorteil dieser Holzalternative ist die Pflegeleichtigkeit. Zurückzuführen ist der geringere Konservierungs- und Pflegeaufwand auf die enorme Witterungsbeständigkeit: Egal ob thermische oder klimatisch anspruchsvolle Einflüsse – Resysta Terrassendielen überzeugen durch eine enorme Beständigkeit. Aggressive Witterung kann gerade bei Tropenholz zum Pilz- oder Insektenbefall und nach einigen Jahren gar zum Vergrauen der hochwertigen Holzdielen führen – bei Resysta Terrassendielen kann dies nahezu ausgeschlossen werden! Grund für diese Widerstandsfähigkeit ist die innovative Materialzusammensetzung von Resysta: So vernetzt sich Wasser zwar mit der Oberfläche, dringt jedoch nicht tief in diese ein. Auf diese Weise sind Resysta Terrassendielen auch für Nassbereiche mit Salz- und Chlorwasser, wie beispielsweise als Poolumrandung, besonders geeignet. Entgegengesetzt zu klassischem Tropenholz, stellt sich eine Terrasse mit dem Holzersatzstoff auch als äußert barfußfreundlich dar: Resysta Terrassendielen sind rutschfest und splittern nicht.
Zudem überzeugen Resysta Terrassendielen durch ihre herausragenden Möglichkeiten der Weiterverarbeitung & individuellen Gestaltung: So können die Terrassendielen jederzeit nach Belieben lasiert, gestrichen oder anderweitig versiegelt werden – die Pflege & Reinigung der Resysta Terrassendielen kann ganz nach Gusto & Grad der Verschmutzung entschieden werden!
Außerdem gilt es zu bedenken, dass durch den Einsatz von Resysta Terrassendielen der nur sehr langsam nachwachsende und überrodete Rohstoff Tropenholz geschont werden kann. Gleichzeitig bestechen alle Resysta Produkte aufgrund ihrer Zusammensetzung durch eine herausragende Ökobilanz, wodurch es zu ebenso nachhaltigen wie umweltfreundlichen Terrassendielen kommt.
Der geringere Pflegeaufwand, die enorme Witterungsbeständigkeit, sowie die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und der ökologische Aspekt der Resysta Terrassendielen, führen letztlich zu folgendem Resümee:
Bei Resysta Terrassendielen ist es absolut gelungen, die Optik & Haptik des natürlichen Rohstoffs Tropenholz optimal nachzuempfinden und gleichzeitig mit weiteren positiven Eigenschaften zu glänzen. Das Ergebnis begeistert: Stilvolle wie auch qualitativ hochwertige Terrassendielen, die bereits heute den technischen sowie ökologischen Anforderungen von morgen entsprechen!
Warum Resysta Terrassendielen und nicht WPC?
Neben den Vorteilen gegenüber Tropenholz, besticht Resysta auch im direkten Vergleich mit der Holz-Kunststoff-Variente WPC. So lassen Resysta Terrassendielen beispielsweise weder optisch noch haptisch kaum von Echtholz unterscheiden – ganz anders bei WPC! Aufgrund seines synthetischen Aussehens wirkt WPC wesentlich weniger hochwertig und kann auch das angenehme Gefühl von Holz kaum widergeben. Außerdem sorgt die Vielzahl an WPC Herstellern aus Nah & Fern, für Undurchsichtigkeit in puncto Qualität.
Einen deutlichen Vorsprung erlangt das Hybridmaterial Resysta aber vor allem durch die unkomplizierte Art der Verarbeitung: Während bei der Verarbeitung von WPC häufig spezielle Werkzeuge benötigt werden, finden bei Resysta herkömmliche Holzwerkzeuge Verwendung. Darüber hinaus führt die Absorbierung von Feuchtigkeit bei der Holz-Kunststoff-Variante WPC nach einiger Zeit zum Aufquellen & Verrotten der Oberfläche des WPC´s.



Resysta – Hersteller sind fasziniert!
Eine Vielzahl an Herstellern äußert bereits ihre Faszination in der Herstellung & Verarbeitung des innovativen Materials von Resysta. Trotz dem Verzicht auf Holz, schafft Resysta eine natürlich warme Holzoptik wie auch das Gefühl von echtem Holz. Der Hersteller Salamander Outdoor bietet neben Resysta Terrassendielen eine Vielfalt an weiteren Outdoorprofilen, wovon bereits zahlreiche Groß- und Endkunden begeistert sind:
„Mit dem Resysta-Materialmix können wir unseren Kunden eine enorme Gestaltungsvielfalt bieten und somit sehr spezifisch auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Es macht immer wieder Spaß zu sehen, wie die kreativen Ideen der Kundschaft am Objekt umgesetzt werden und was mit diesen Profilen alles möglich ist.“
Roman Odermatt, Großkunde von Salamander Outdoor, baut auf die Erfahrung mit Resysta Terrassendielen. Gerade die Nachhaltigkeit des Produkts, fügt sich perfekt in seine Unternehmensphilosophie ein. Denn durch die Wahl von Resysta Terrassendielen und damit den Verzicht auf Tropenholz, wird der wertvolle Rohstoff aus den bedrohten Regenwäldern geschont.
Resysta verdient in jeder Hinsicht das Prädikat »The better wood«.
Unsere Projekt-Webseiten in Überblick:
www.resysta-erfahrung.de | www.resysta-industrie.de | www.wpc-terrassendielen.eu